Das Wikipedia-EintragIoT (Internet of Things = Internet der Dinge) boomt und ich habe mich nach den interner LinkWLAN-Steckdosen mit einem weiteren Tausendsassa befasst: dem externer LinkWEMOS D1 mini, einem Mini-Wifi-Board basierend auf dem ESP-8266EX mit 4 MB Flash-Speicher. Auch den WEMOS habe ich mit externer LinkTASMOTA geflasht.

Eine Anwendung für meine Haussteuerung habe ich bei externer LinkKai Schnittcher entdeckt:
den externer LinkTASMOTA – IR Empfänger.

Ein Infrarot-Empfänger (Seeed Studio Grove IR-Empfänger von externer LinkExpTech) am WEMOS D1 mini meldet die Betätigung und den Tasten-Code der Fernseh-Fernbedienung (bei mir SAMSUNG) und schaltet per interner LinkIPSymcon-Script die Funk-Steckdosen des Fernsehers, der SAT-Antenne und des externer LinkSONOS-Lautsprechersystems ein.

WEMOS D1 mini

WEMOS D1 mini    Foto: Harry Kellner


Eine zweite WEMOS-Anwendung habe ich mit der Digital-Uhr Pixel It realisiert. Die Hardware ist auch hier überschauber, lediglich drei Bauteile, ein 8 x 32-LED-Display (WS2812b-Matrix) und ein 5V-Netzteil mit 4 A bieten viel Bastelspass. Für den Nachbau der Pixel It helfen die Webseiten von Dennis Hinzpeter mit einem Wiki weiter:
externer LinkDer Bastelbunker

Programmiert wird das Ganze über das grafische Entwicklungswerkzeug Wikipedia-EintragNode-RED. Weitere Infos zur Flow-Programmierung gibt es direkt bei externer LinkNode-RED und über gute Tutorials auf den Haus-Automatisierungs-Seiten von externer LinkMatthias Kleine.

Natürlich will ich auch diese Anzeige in meine interner LinkIP-Symcon-Haussteuerung einbauen. Das Display erscheint mir ideal um Statusmeldungen (Regen-Alarm, Batterie-Alarm, Wasser-Alarm, Glatteiswarnung usw.) auszugeben.
Die Pixel It soll auch über das Wikipedia-EintragMQTT (Message Queuing Telemetry Transport)-Protokoll laufen.
 

TASMOTA-Logo