Hier wieder ein Buch dass gleich mehrere meiner Hobbies abdeckt: externer Link fischertechnik® für echte Kerle.

Neu erschienen ist beim externer Link Franzis Verlag von Daniel Walter unter dem Titel externer Link fischertechnik® für echte Kerle ein weiteres fischertechnik®-Buch. Es kombiniert die Vorliebe für die grauen Plastiksteine und die Elektronik mit Arduino™ oder Raspberry Pi. Meine Bewertung: empfehlenswert empfehlenswert

Daniel Walter ist studierter Architekt und begreift sich nicht nur als Fachjournalist im Nebenberuf, sondern tief in seinem Herzen als "echten" Schriftsteller, der selbstverständlich den unvermeidlichen unveröffentlichten Lokalkrimi und andere Seltsamkeiten in der Schublade hat und auch weiterhin fröhlich Text produziert.

Seine beiden Kinder waren (und sind) ihm große Lehrmeister und Partner, wenn es ums Spielen, Bauen, Basteln und Experimentieren geht, sei es virtuell beim Game-Prototyping oder im Real Life, z. B. beim Modellbauen, Oldtimerschrauben, 3-D-Drucker-Bau oder eben fischertechnik®-Tuning.

Hier die "technischen Daten" zum Buch:

         
fischertechnik® für  echte Kerle uAutor   Daniel Walter










amazon.de
Titel   fischertechnik® für echte Kerle
Untertitel   fischertechnik®-Modelle mit Elektronik zum Leben erwecken
Inhalt   interner Link Inhaltsverzeichnis
Verlag   externer Link Franzis Verlag
Groesse   Softcover im Format 19.2 x 24.3 cm
Seiten   208 Seiten
Erscheinungsstermin   30. Oktober 2017
ISBN 10   3645653295
ISBN 13   978-3645653299
Preis   24.95 EUR


Der Vertrieb erfolgt über externer Link amazon oder über den externer Link Franzis Verlag.


Hier die Beschreibung vom Verlag:

Fischertechnik® steht für kreativen Bauspaß für Groß und Klein. Mit der Robotics-Modellreihe steht dem bastelinteressierten Programmierer auch eine große Produktpalette zur Verfügung. Aus den Fischertechnik®-Modellen kann man aber noch viel mehr rausholen. Mit etwas Elektronik kommt richtig Leben in die Modelle. Sei es nun die Steuerung per Smartphone oder die Erweiterung der Modelle um eine handelsübliche Funksteuerung. An die Robotics-Modelle lässt sich auch schnell ein Arduino anschließen. Und die Kugelbahn wird mit etwas Elektronik zu einer noch größeren Attraktion. Zum Abschluss zeigt Ihnen der Autor noch wie Sie eigene Teile selbst herstellen und damit Lieferengpässe geschickt umschiffen.