Für den WLED-Controller von cod.m gibt es eine neue Version: V0.10
Der Controller basiert auf einem ESP32 4MB und wurde für die Verwendung mit WLED konzipiert.
Er wird über WLAN angesteuert und ist nach dem Anschließen sofort betriebsbereit.
Unterstützt werden in dieser neuen Version LED-Stripes von 5 bis zu 24 V Gleichspannung.
Der Controller kann die LED-Typen WS281x, SK6812, APA102, WS2801 und SK9822 ansteuern.

WLAN Pixel Controller (WLED Version 0.10) Foto: Harry Kellner
Die Bedienung erfolgt über die IOS- oder Android-App WLED. Die Entstehungsgeschichte und technische Grundlagen können im Blog vom Hardware-Entwickler Patrik Mayer nachgelesen werden: Allgeek Techblog. Zusätzliche Infos findet man beim WLED-Programmierer
Christian Schwinne.
Die Anregung zum Einsatz dieses Controllers habe ich durch ein Garagentor-Video bei
YouTube bekommen. Dort gibt es weitere, detaillierte Informationen zur Ansteuerung von RGBW-LED-Stripes und natürlich auch zum Controller von cod.m.
Den Controller von Patrik Mayer gibt es in seinem Online-Shop bei cod.m.
Auch der neue Controller soll in meine Haussteuerung eingebunden werden - dies kann direkt über
MQTT-Befehle erfolgen oder über das IPS-Modul TFWLED im Symcon-Modul-Store.