Das bisherige Balkonkraftwerk hat ausgedient und musste einem neuen
Set weichen.
Das neue Balkonkraftwerk besteht aus zwei 400W Solar-Modulen und einem
Mikrowechselrichter von
EcoFlow.
Der Mikrowechselrichter hat zwei MPTT-Kanäle und einen Eingangs-Spannungsbereich von 16 - 60V DC.
Die Abkürzung MPPT ist ein Begriff aus der Photovoltaik und steht für
Maximum Power Point Tracking.

EcoFlow STREAM Mikrowechselrichter Foto: Harry Kellner
Der Wechselrichter erzeugt aus der Spannung der beiden Module 230V, die in das Hausnetz eingespeist werden (max. 800W).

EcoFlow STREAM Mikrowechselrichter Foto: Harry Kellner
Das Set gibt es u.a. bei der
Svea Solar GmbH, wird in Kooperation mit
IKEA vertrieben und über IKEA Family beworben.
Die Überwachung des Wechselrichters erfolgt über eine App von EcoFlow.

Sie gibt es im App-Store (IOS) oder bei
Google Play (Android).

EcoFlow STREAM Mikrowechselrichter Foto: Harry Kellner
Zur Überwachung des Stromverbrauches gibt es von EcoFlow auch einen
Smart-Meter-Baustein für die Hutschiene.

EcoFlow Smart Meter Foto: Harry Kellner

2 neue Photovoltaik-Module für mein Balkonkraftwerk Foto: Harry Kellner
Über die EcoFlow Developer Platform ist es nach einer Registrierung möglich einen Access- und einen Secret-Key für den eigenen Wechselrichter zu generieren und dann den Wechselrichter über eine
API in die Haussteuerung einzubinden.