Die Papageienfamilie wächst und wächst: Das jüngste Mitglied ist das Hallsensor-Modul ELV-AM-Hall von ELV.
Mit Hilfe des Applikationmoduls und einigen Magneten lässt sich jeder Gegenstand zu einem diskreten Smart-Home-Schalter umfunktionieren.

Hallsensor von ELV (ELV-AM-Hall) Foto: Harry Kellner
Das Hallsensor-Modul ist ideal zur berührungslosen Erfassung von Position, Lage oder Drehzahl von Gegenständen geeignet. Auf dem ELV-AM-Hall sind zwei hochpräzise Halleffekt-Sensoren vom Typ DRV5032 und DRV5012 verbaut. Sie wandeln die Änderungen im Magnetfeld in digitale Signale um.
In Verbindung mit dem Smart Home Sensor-Base-Baustein (ELV-SH-BM-S) sind interessante Anwendungen denkbar. Der Hall-Effektsensor funktioniert im Gegensatz zu Reed-Schaltern komplett ohne mechanische Komponenten, und ist somit verschleißfrei. Die verbauten Sensoren des Herstellers
Texas Instruments arbeiten rein digital und müssen daher weder hardware- noch softwareseitig entprellt werden. Über eine mitgelieferte Flachbandleitung (100 mm) lässt sich der Sensor - nach Herausbrechen aus der Platine - auch abgesetzt verwenden.
Weitere Informationen gibt es hier und natürlich auch bei
ELV.