Leider hat es das Fingerprint-Sensor-Projekt nicht aus der Werkstatt in den Live-Betrieb in der Garage geschafft.
Eine einfachere und damit auch stabilere Lösung ist die Verwendung eines RFID-Sensors.

RFID-Sensor Foto: Harry Kellner
Als Schlüssel kommen die RFID-Keys meiner easee-Wallbox zum Einsatz.

Easee® RFID-Keys Foto: Harry Kellner
Ausgewertet wird der RFID-Sensors über das
Wiegand-Interface aus der
Homematic® IP-Familie von
ELV.

Homematic® IP Wiegand-Schnittstelle (HmIP-FWI) Foto: Harry Kellner
Der wasserdichte RFID-Lesekopf und das Wiegand-Interface benötigen eine 12V-Gleichspannung.

12V-Netzteil für die Hutschiene Foto: Harry Kellner
Die Anbindung des Interface-Bausteins an meine Haussteuerung erfolgt über die Homematic®-Zentrale
CCU3.

Homematic® CCU3 Foto: Harry Kellner
Weitere Produkt-Details gibt es auf den Seiten von Homematic® IP und bei
ELV.