Ein weiteres Steckdosen-Produkt hat den Weg in meine Werkstatt gefunden: der Shelly® Plus Plug-S
Als Nachfolger des Plug-S gibt es von der Firma
Allterco Robotics Ltd. eine neue WiFi-Steckdose mit Meßfunktion. Der Shelly® Plus Plug-S ist eine Schutzkontakt-Steckdose (B) mit Taster (C) zur manuellen Betätigung und mit einem LED-Ring (A) zur Signalisierung des Schaltzustandes oder des Stromverbrauchs.
Die sehr kleinen Zwischenstecker (Durchmesser nur 44 mm) schalten bis zu 12 A (höchstens 2500 W) und sind vom Gehäuse ähnlich zu den Fibaro FGWP-102. Der Plus Plug-S misst den Stromverbrauch und kann ihn durch einen Wechsel der Farbe von grün für 0%, über gelb für 50% bis zu rot für 100% anzeigen. Ein zusätzlicher interner Temperatursensor ergänzt die Funktionalität der Steckdose.
Gesteuert werden die Funk-Steckdosen über die App namens
Shelly Smart Control oder über das
Webinterface durch den direkten Aufruf der
IP-Adresse der Steckdose in einem
Webbrowser.

Shelly® Plus Plug-S Foto: Harry Kellner
Weitere Informationen zu dieser WiFI-Steckdose und zu weiteren Geräten aus dieser Produktfamilie gibt es auf den Shelly-Internetseiten. Dort gibt es auch einen Online-Shop für die direkte Bestellung beim Hersteller.

Shelly® Plus Plug-S Zeichnung: © Allterco Robotics Ltd.
Natürlich habe ich die Steckdose auch schon in meine IP-Symcon-Haussteuerung integriert, aber das ist eine ganz andere Geschichte. Eine schnelle Symcon-Lösung ist das Shelly-Modul - mehr dazu findet man beim Modul-Entwickler
Kai Schnittcher und natürlich im
IPS-Forum.
Die Einbindung in andere Smart Home-Systeme ist sehr einfach über
MQTT oder die
REST-Api möglich.