Die letzte Komponente des FS20-Systems war wirklich sehr lange in Betrieb und lieferte stets korrekte Meldungen: der FS20-Regensensor FS20 SR von externer Link ELV. Mit der Reduzierung meiner Funknetze im Haus (interner LinkKISS-Prinzip) musste nun das FS20-Netz mit der Zentrale die FHZ1300PC (umgebaut auf LAN) in den wohlverdienten Ruhestand gehen.

FS20-Regensensor kurz vor dem Ruhestand

FS20-Regensensor kurz vor dem Ruhestand   Foto: Harry Kellner


Der neue Regensensor RG-11 stammt von der Firma externer Link Hydreon Corporation und funktioniert nicht mehr durch einen veränderten Widerstandswert durch Regentropfen auf den kammförmigen, beheizten Leiterbahnen, sondern - ähnlich wie die Regensensorik im Auto - optoelektronisch.

Der neue Regensensor RG-11 im Einsatz

Der neue Regensensor RG-11 von Hydreon im Einsatz   Foto: Harry Kellner


Dieser Sensor nutzt Infrarot-Strahlen die durch eine Linse reflektiert werden. Ist Wasser auf der Linse, dann werden einige Strahlen abgelenkt. Die Sensorelektronik erkennt den Unterschied der Intensität der Infrarot-Strahlen und schaltet daraufhin ein Relais ein. Die Empfindlichkeit und verschiedene Betriebsarten können über DIP-Schalter eingestellt werden.

Regensensor RG-11 von Hydreon

Regensensor RG-11 von Hydreon   Foto: Harry Kellner


Die Spannungsversorgung (12V) ist noch vom alten Sensor vorhanden und das Meldesignal an der blauen Anschlussklemme des potentialfreien Relais im Regensensor geht direkt an einen digitalen interner LinkEIB-Binär-Baustein in meinem KNX/EIB-Netz.

Regensensor RG-11 von Hydreon

Regensensor RG-11 von Hydreon   Foto: Harry Kellner


Die kleine Universalschnittstelle (39 mm x 40 mm x 12 mm) gibt es gebraucht und günstig in der "Bucht" und das notwendige EIB-Kabel liegt bereits in der Nähe des Regensensors, ebenso wie die 12V-Versorgungsspannung an die der bisherige Regensensor auch schon angeschlossen war.

Universelle Binär-Schnittstelle von Busch Jaeger

Universelle Binär-Schnittstelle von Busch Jaeger   Foto: Harry Kellner


Die Daten des BJ6119 werden - wie auch bei all meinen anderen EIB-Sensoren - direkt in IP-Symcon verarbeitet. Nach der KNX-Programmierung des BJ6119/20 mit der ETS4, dem Anlegen einer weiteren EIB-Instanz und der Anpassung des Scriptes in IP-Symcon, wird die bisherige "Regenüberwachung" genauso wie bisher funktionieren.

Aus dem neuen Regenmelder ist indirekt ein EIB-Device geworden.

Nachtrag:
Der FS20SR läuft weiterhin parallel mit, denn der BJ6119 hat zwei Kanäle. Das FS20-Funkmodul habe ich mit der Installation des RG-11 aus dem FS20 SR ausgelötet, da es ja nicht mehr benötigt wird.


... aber eigentlich braucht es gar keinen besonderen Regensensor, denn unsere Katze erledigt das sehr zuverlässig: wenn es regnet kommt sie nass nach Hause - wenn es stark regnet, geht sie gar nicht erst raus.     ;-)