Nachdem die Sprachsteuerung von Amazon in der Werbung sehr präsent und auch in aller Munde ist, habe ich nun doch beschlossen mich damit zu befassen.
Seit zwei Wochen wohnt eine weiße Alexa bei uns im Smart Home - aber ich bin erst einmal "klein" eingestiegen, mit einem Amazon Echo Dot der 2.Generation.
Der Echo Dot von Amazon mit Alexa-Sprachsteuerung Foto: Harry Kellner
Der Echo Dot ist ein sprachgesteuertes Gerät, das Musik wiedergibt, Smart Home-Geräte steuern kann, Informationen bereitstellt, die Nachrichten vorliest, den Wecker stellt und einiges mehr. Natürlich kommt die Sprachsteuerung erst so richtig mit verhandenen Smart Home-Komponenten richtig zur Geltung. Insbesondere die Verbindung zu Philips Hue mit dem passenden Skill ist eine beeindruckende Geschichte.
Über den IP-Symcon-Skill IQL4SmartHome ist die Anbindung an meine Haussteuerungs-Software IP-Symcon möglich. Der erste Schritt war es über Alexa verschiedene Geräte direkt zu schalten und IPS-Scripte zu starten. Ein "Alexa schalte den Fernsehabend ein" ist ein Klacks - Alexa übergibt die Anfrage an die Instanz in IPS und startet das zugehörige Script "Fernsehabend".
Alexa-Skill-Instanz IQL4SmartHome in IP-Symcon Screenshot: Harry Kellner
Über einen sog. "Custom Skill" kann mein IP-Symcon aber auch verschiedene Werte und Informationen zurückliefern und direkt ansagen.
Die Grundlagen hierfür werden durch das Patami Alexa Skill Framework aus dem IP-Symcon Forum und die hervoragende Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelegt.
So ist es möglich, dass auf "Alexa frage Symcon nach dem Luftdruck" mit dem aktuellen Wert geantwortet wird.
Patami Action-Script in IP-Symcon Screenshot: Harry Kellner