Da die Strompreise in der Vergangenheit stark gestiegen sind und wohl auch noch weiter steigen werden, ist man stetig auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten beim Stromvervorbrauch. Ein Ansatzpunkt sind die Pumpen der Heizungsanlage, sie sind echte Stromfresser.

alte Heizungs-Pumpen Foto: Harry Kellner
Vor einem Jahr habe ich meine beiden alten Biral-Heizungspumpen gegen die Hocheffizienz-Modelle Stratos PICO von WILO getauscht. Bereits nach einem bis eineinhalb Jahren rechnet sich diese Investition in neue Energiespar-Pumpen.

neue Energiespar-Pumpen Foto: Harry Kellner
Auf dem Foto sind beide Pumpen im Sleep-Modus und daher die Displays dunkel geschaltet. Im Betrieb wird hier der aktuelle Leistungsaufnahme der Pumpe angezeigt - meist liegt sie bei 8 W.
Auch noch ein Tipp zum Stromsparen: die Komponenten der Antennenanlage.
Der Multiswitch und der 5fach-Verteiler meiner Satelliten-Anlage liefen jeden Tag 24 Stunden durch, also echte 24/7-Verbraucher. Nun ist diese Antennen-Steckdose über Plugwise an die
Haussteuerung gekoppelt und die Komponenten werden nur noch eingeschaltet, wenn der SAT-Receiver läuft. Wird die Steckdose des Receivers eingeschaltet und steigt dort der Stromverbrauch, dann wird auch die Antennen-Steckdose aktiviert. Zusätzlich lassen sich die Steckdosen von Antenne, Receiver, DVD-Player und Fernseher auch über eine
Homematic-Fernbedienung von Hand schalten.