Leider gibt es die zugehörige Steuerungs-App im App-Store nicht mehr.
Wer eine Lösung zur Ansteuerung der Bausteine kennt, kann mir gerne eine Nachricht senden und ich veröffentlichte sie hier.
Aktuell habe ich meine Liebe zu LEGO®-Technik wieder entdeckt. Neben der Anschaffung einiger interessanter gebrauchterTechnic-Modelle in der Bucht, habe ich bei meinen Internetrecherchen einen genialen, kleinen Baustein für die Fernsteuerung meiner Technik-Modelle gefunden: den
SBrick der ungarischen Firma Vengit Ltd.

SBrick von Vengit für LEGO®-Modelle Foto: Harry Kellner
Der SBrick ist ein feines Stück Elektronik, ein smarter Funk-Empfänger der es ermöglicht das Mobiltelefon oder ein Tablet zur Steuerung der LEGO®-Motoren zu benutzen. Keine klobige IR-Fernbedienung, sondern eine App-Steuerung über Bluetooth erlaubt umfangreichen Spielspaß mit großer Reichweite. An Stelle eines LEGO®-IR-Bausteins für nur zwei Motoren wird ein SBricks mit vier Anschlüssen im Modell verbaut. Der SBrick ist etwas kleiner und kann beliebig im Modell plaziert werden, da er keine optische Verbindung zu einem IR-Sender braucht.
Der SBrick wird in Deutschland über den Online-Shop von rent a brick vertrieben.
Über die SBrick-Community gibt es Zugang zu fertigen SBrick-Profiles für die App.
Weitere Informationen und vor allem die Umbau-Anleitungen für den Autokran (42009) und den Raupenbagger (8043) gibt es auf den Internetseiten des Niederländers Jurgen Krooshoop: Jurgen's Technic Corner.